Kategorie: Studien
-
Immobilien 2023 – Preise sinken kaum
Immobilen 2023 – Zinsen und Preise gleichen sich au
-
Sozialversicherung – die Regierung übertreibt
Wie in fast jedem Jahr sind die Beitragsbemessungsgrenzen (BBG) in der Sozialversicherung 2023 angehoben worden. Die Regierung will auch 2024 erneut deutlich erhöhen. (db finanzwelt 2023-07-10) In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung stieg die BBG gleich um 1.800 Euro auf aktuell 59.850 Euro. Bis zu diesem Bruttoeinkommen ist Beitrag zu zahlen, oberhalb der Grenze nicht.…
-
Künstliche Intelligenz oder Daten Spione?
Daten-Spione mit generativer Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT verbreiten sich aktuell rasant, verursachen aber gleichzeitig erhebliche Sorgen bei Anwendern und Nutzern. (db finanzwelt 2023-05-11) Seit der Einführung im November haben, laut einer Studie im Auftrag des TÜV-Verband e.V. , schon 83 Prozent der Bundesbürger*innen von ChatPT gehört. Fast jede*r Vierte hat ChatGPT bereits für berufliche oder…
-
Risiko-Prüfung statt pauschaler Zurückweisung
Das Risiko der Berufsunfähigkeit bei Personen mit psychotherapeutischer Vorgeschichte viel individueller einzuschätzen – mit dem Ziel, Versicherung zu ermöglichen, statt eine Deckung pauschal abzulehnen
-
Schäden am Smartphone – neue Bitkom Studie
Trotz Schutzfolie oder Hülle, es passiert, dass ein Smartphone beschädigt wird. Die Technik ist selten der Grund, auch Diebstahl sinkt aufgrund der neueren Technik. Studie zeigt was passiert.
-
Sopra Steria fördert den Klimaschutz
Sopra Steria berät in Klimaschutz viele Unternehmen. Umweltschutz und Klima sind ein wichtiges Thema.
-
Wohnungsmarkt für Studierende
Corona belastet Studierende doppelt, Miete steigt und Nebenjob entfällt.
-
Krise wird Wirte Geld kosten
Krise wird Wirte viel Geld kosten. Die Wirtschaft leidet, besonders Wirte und Kultur-Betriebe.
-
Mundschutz – Sicherheit
Sprechen kann ohne Mundschutz sehr gefährlich sein. Eine Studie lärt auf. Küssen ist sowieso verboten.
-
Fußball- oder Export-Weltmeister – weder noch?
Weltmeister in Export und Fussball – war das einmal. Wie gut sind wir in Deutschland?