Impressum

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Absatz 2 RStV:

Dietmar Braun

Mühläckerstr. 15

D-74081 Heilbronn

Email: info@fgbraun.de

Internet: www.fgbraun.com

freier Fachjournalist und Autor

Versicherungsbetriebswirt (DVA)

Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34d Absatz 1

bei der Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken, Ferdinand-Braun-Strasse 20, 74074 Heilbronn registriert unter Vermittler-Register: D-G9KE-RG9Z7-16

weitere Pflichtangaben nach § 6 Tele-Medien-Gesetz (TMG) und Rechtliches

Haftungsausschluss

Trotz sorgfältiger Auswahl und Recherche übernimmt der Autor keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden, materieller oder ideeller Art beziehen, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Information bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständigen Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

2. Verweise, Links und Blogroll

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten („Links“) oder Blogs die außerhalb des Verantwortungsbereichs des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, indem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat oder erlangt und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt ausdrücklich, das zum Zeitpunkt der Link-Setzung oder der Verweisung auf einen fremden Blog die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Autor hat keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung der gelinkten und verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten oder verknüpften Seiten, die nach der Link-Setzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzter Links und Verweise, sowie für Fremdeinträge in vom Autor ermöglichten Kommentaren. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcher dargebotenen Informationen entstehen, haften allein die Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichen-Recht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf freie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützte Waren- und Markenzeichen und Texte unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweiligen Kennzeichen-Rechts und der Besitzrechte der jeweilig eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nutzung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Das Copyright und Nutzungsrecht für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen digitalen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet. Ausgenommen ist die private Nutzung oder die Veröffentlichung zu journalistischen Zwecken unter Namensnennung und Angabe der Quelle.

4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten von dem auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und in ihrer Gültigkeit davon unberührt.

5. Abmahnung

Der Anspruch auf eine wettbewerbsrechtliche Unterlassung kann gemäß § 13 Abs. 5 UWG nicht geltend gemacht werden, wenn die Geltendmachung missbräuchlich ist. Insbesondere ist dies der Fall, wenn diese vorwiegend dazu dient, gegen den Zuwiderhandelnden einen Ersatz von Aufwendungen und Kosten der Rechtsverfolgung entstehen zu lassen. Es wird daher darauf hingewiesen, dass bei einer rechts-missbräuchlichen Abmahnung eine Rechtsanwaltskanzlei eingeschaltet wird und die hierbei entstehenden Kosten als Schadensersatz bzw. Aufwandsersatz geltend gemacht werden. Zudem wird eine Gegenabmahnung oder Feststellungsklage veranlasst, um das Nichtbestehen des Anspruches auf Unterlassung gerichtlich festzustellen.

Schreibe einen Kommentar