Schlagwort: Digitalisierung
-
Corona und Trends bis 2022
Der rasante technologische Wandel ist die wachsende Leistung der Hardware bei gleichzeitig sinkenden Kosten für Daten. Also die Maske auf und Chip implantieren?
-
Aufzug als Fahrstuhl in die Zukunft
Der Aufzug ist nicht mehr der alte Fahrstuhl an Stahlseilen und Winden. Der moderne Aufzug hängt an einem Gurt und im Internet. Mit der Digitalisierung geht es aufwärts und im Datenschutz abwärts. (db) Auf der Fachkonferenz E2 für Aufzüge (Elevator) und Fahrtreppen oder Fahrsteige (Escelator) am 18. und 19. September 2018 in Frankfurt am Main…
-
AIG und Allianz für Cyber-Sicherheit
Der Versicherer AIG hat ein Handbuch, in deutscher Sprache, zum Risikomanagement von Cyber-Risiken veröffentlicht. Mitgewirkt haben die Security Alliance und die Allianz für Cyber-Sicherheit. (db finanzwelt) Der global tätige Versicherer American International Group (AIG) veröffentlicht erstmals in deutscher Sprache das Handbuch „Managing Cyber Risk“ als ein Leitfaden für Risikomanager, deutsche Vorstände und Aufsichtsräte. Gemeinsam mit…
-
BGV sucht dritten Vorstand
Bohn folgt auf Ohnmacht beim BGV. Der Wechsel an der Spitze ist von sehr guten Ergebnissen beim bundesweit tätigen Versicherer aus Baden begleitet. Der BGV sucht jetzt noch einen dritten Vorstand. (db) Die BGV / Badische Versicherungen konnten 2017 die Einnahmen an Prämien um 4,6 Prozent von 328 auf 344 Millionen Euro. Der Jahresüberschuss stieg…
-
Pool pflegt sich selber
Die Kundendaten und Deckungen in eigenen Händen, nur die Risikoträgerschaft wird noch über das Kollektiv der Versicherer eingekauft. So geht Pool heute. Das ist die neue nachhaltige Unabhängigkeit. (db) Einige Pools für Versicherungsmakler werden immer unabhängiger von der Informations- und Datenverwaltung der Assekuranz. Im Interesse ihrer angeschlossenen Partner verwalten sie Daten selbst, so dass kein…
-
Assekuranz (ver)wandelt sich
Die Assekuranz befindet sich im Umbruch. Digitale Transformation verändert die Spielregeln der Branche und zwingt Versicherer zum Umdenken. Es ist die tägliche Verwandlung der Versicherer. (db finanzwelt) Impulse aufwerfen und sich von alten Denkmustern lösen stand im Mittelpunkt der ersten Ausgabe des Innovationslabors CREATE! von Simon-Kucher & Partners, das vergangene Woche in den Kreativräumen des…
-
Sachversicherung digital decken
Die Geburt eines Versicherer nach neun Monaten zeigt die Kürze einer Planung bis zur Realisierung in der heutigen Zeit. Die digitale Lösung kann von Maklern, als Risiko-Experten vor Ort, genutzt werden. (db) Die „neue Welle“ der Digitalisierung in der deutschen Assekuranz rollt wie der Buchsrabe „R“ in der Sprache der Staatsministerin für Digitales Dorothee Bär.…
-
Hilfe für digitale Transformation
Die neue Staatsministerin für Digitales handelt vom Kanzleramt aus. Das Thema ist eine Chefsache. Erfolgreiche Cyber-Angriffe auf Bundesministerien zeigen die Brisanz. Auch Firmen brauchen Schutz. (db) Um die Digitalisierung voranzubringen, holen sich deutsche Unternehmen verstärkt Hilfe und Experten von außen. Das gilt für 43 Prozent der Unternehmen. So geben 3 von 10 Unternehmen (28 Prozent)…
-
Daten als IT-Gedächtnis schützen
Das Gedächtnis der IT sind Daten. Wer den Gedächtnisverlust der Maschinen verhindern will, muss analog Daten im Unternehmen vor Angriffen schützen. Wichtige Tipps dienen der Vorsorge und als Erste Hilfe. (db) Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) fordert mehr Sicherheit von Daten in mittelständischen Unternehmen (KMU). Die IT-Sicherheit sollte als Chefsache mit Experten der Versicherer…
-
Finanz- und Geldwissen als Mehrwert
Maklerpools müssen Mehrwert und Eigenmarke der Makler auf allen Kanälen der Kommunikation fördern. Die BCA will mehr Innovationen zur Verbindung digitaler Strategie mit analogem Service. (db) Unter dem Motto „Customer Journey 2023: Situativ, unkompliziert, vernetzt“ diskutierten am 21. Februar 2018, im Rahmen des diesjährigen BCA-Pressedialogs, Fachjournalisten gemeinsam mit Experten und dem BCA-Vorstand über wesentliche Änderungen…