Schlagwort: Miete

  • Neu im Mietrecht – gut zu wissen

    Neu im Mietrecht – gut zu wissen

    Was Mieter und Vermieter wissen sollten. Neu im Mitrecht – gut zu wissen.

  • Baukindergeld ist ein Start ins eigene Heim

    Baukindergeld ist ein Start ins eigene Heim

    Baukindergeld ist der richtige Schritt auf dem Weg zur Förderung von mehr Wohneigentum. Hilfreich aus Sicht der Eigenheimbotschafter sind alle Förder-Maßnahmen für das Ansparen von Eigenkapital. (db finanzwelt) Familien und Alleinstehende mit Kindern können ab dem 18. September Anträge mit dem neuen Baukindergel im Portal der KfW-Bank stellen, meldet die LBS West, ein Unternehmen im…

  • Wer finanziert den Wohnungsbau?

    Wer finanziert den Wohnungsbau?

    Die Sparkassen und Volksbanken konnten 2017 mehr als die Hälfte aller Wohnbaufinanzierungen unter sich aufteilen. Diese Bankgruppen sind auch im Eigengeschäft mit Immobilien stark unterwegs. (db finanzwelt) Der Verband der Privaten Bausparkassen e.V.  meldet für 2017 für die Finanzierung von privatem Wohnungsbau 208,5 Milliarden Euro. Das sind 3,6 Prozent mehr als noch im Vorjahr (201,2…

  • Eigenraum als Eigenheim sichern

    Eigenraum als Eigenheim sichern

    Das Eigenheim bleibt die Alternative zur Mietwohnung. Wer sich lebenslang von der Wohnungsmiete befreien will sollte sich die letzte Chance für eine günstige Finanzierung über Jahrzehnte jetzt sichern. (db) Es ist vernünftiger jeden Monat für das eigene Heim und seinen Eigenraum einen günstigen Kredit mit niedrigen Zinsen zu zahlen, als in Form von steigenden Mieten…

  • Macht mehr Mietwohnungen frei

    Macht mehr Mietwohnungen frei

    Die neue Wohnförderung wird von Bausparkassenbotschaftern begrüßt. Der Sprecher der Privaten Bausparkassen und der Verbandschef der Landesbausparkassen befürworten die neuen Förderungen. (db) Die deutschen Bausparkassen begrüßen die jetzt von der künftigen Regierung aus CDU/CSU und SPD vereinbarte Stärkung der Wohneigentumsbildung. Die Unterstützung von jungen Familien durch das geplante Baukindergeld und das Vorhaben, Ersterwerber bei der…

  • Wohnen in der Stadt, wie im Mittelalter

    Wohnen in der Stadt, wie im Mittelalter

    Nur wer Wohneigentum in der Stadt hat, kann mietfrei wohnen. Von Mietern ist Kreativität gefragt, wie in Form eines Tauschgeschäfts als Haushaltshilfe, Pfleger oder Betreuung für die Eigentümer. (db) Die Verteuerung der Wohnungen in den Stadtzentren und den Vorstädten ist Alltag. Wer in den Städten arbeitet sollte nur Schlafdomizile nutzen oder  pendeln. Wohnen ist Wohlstand…

  • Bezahlbarer Wohnraum wie ein Lottogewinn

    Bezahlbarer Wohnraum wie ein Lottogewinn

    Wohnraum wird knapp. Bezahlbarer Wohnraum für Mieter in den Städten ist täglich teurer. Es gibt die Krankenversicherungspflicht, aber keine deutsche Pflicht für bezahlbaren Wohnraum zur Miete. (db) In der Zukunft in den Städten eine bezahlbare Mietswohnung zu finden, ähnelt risikotechnisch einem Gewinn in der Lotterie. Die Mieten in den Städten und Metropolen steigen explosiv und…