Schlagwort: Studie
-
Wohnungsmarkt für Studierende
Corona belastet Studierende doppelt, Miete steigt und Nebenjob entfällt.
-
Fußball- oder Export-Weltmeister – weder noch?
Weltmeister in Export und Fussball – war das einmal. Wie gut sind wir in Deutschland?
-
Künstliche Intelligenz hilft
Die Microsoft Deutschland-Chefin Sabine Bendiek präsentiert Studie zur künstlichen Intelligenz
-
Pflegeroboter statt Menschen?
Können Pflegeroboter den Mangel an Pflegekräften ausgleichen? Eine aktuelle Studie zeigt dass die Deutschen sich den Einsatz der Roboter vorstellen können, aber Angst vor einer Vereinsamung haben. (db) Das deutsche Pflegesystem steht vor großen Herausforderungen. Steigende Kosten durch die demographische Entwicklung sowie Fachkräftemangel stehen dem Anspruch einer professionellen und ausreichenden Versorgung von Pflegebedürftigen gegenüber. Robotersysteme…
-
Ist Service Preis wert?
Die Assekuranz kann Versicherten analogen Service verkaufen, der seinen Preis wert ist. Die digitalen Informationen erwarten die Versicherten als Nutzer kostenfrei, hier investiert allein die Assekuranz. (db) Der Begriff Digitalisierung ist in der Assekuranz nach wie vor ein aktuelles Thema. Was unter dem Begriff Digitalisierung praktisch verstanden wird, ist von Versicherer zu Versicherer höchst unterschiedlich.…
-
Heilbronn ist Wachstum pur
Die Eigenheim-Preise wachsen bis 2030 in Heilbronn am stärksten. Heilbronn ist 2019 Ausrichter der Bundesgartenschau und hat eine starke wirtschaftliche Struktur mit europäischem Bildungscampus. (db finanzwelt) Gemeinsam mit dem Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Institut (HWWI) hat die Postbank, eine Tochter der Deutschen Bank, die Studie 2018 zur Frage erstellt, wo in Deutschland Immobilien bis 2030 an Wert gewinnen.…
-
Hilfe für digitale Transformation
Die neue Staatsministerin für Digitales handelt vom Kanzleramt aus. Das Thema ist eine Chefsache. Erfolgreiche Cyber-Angriffe auf Bundesministerien zeigen die Brisanz. Auch Firmen brauchen Schutz. (db) Um die Digitalisierung voranzubringen, holen sich deutsche Unternehmen verstärkt Hilfe und Experten von außen. Das gilt für 43 Prozent der Unternehmen. So geben 3 von 10 Unternehmen (28 Prozent)…
-
Keine Sorgen wegen Niedrigzins
Das Verhalten der Sparer und Anleger verändert sich. Eine aktuelle Studie über das Anlageverhalten der Deutschen zeigt dass Vorsorgesparer auf den dauerhaften Niedrigzins der Finanzpolitik reagieren. (db) Die anhaltend niedrigen Zinsen wirken sich stärker auf das Anlageverhalten der Deutschen aus. 45 Prozent der Deutschen geben aktuell an, dass dieser Umstand den größten Einfluss auf ihre…
-
Kaum Kompetenz für Risiko
Der neue Risiko Report 2018 von ERGO legt offen, die Kompetenz für Risiken ist bei den Deutschen gering. Ängste und Sorgen prägen die Gesellschaft, mangelndes Finanz- und Geldwissen ist die Ursache. (db) Der Risiko-Report 2018 der ERGO Group, eine Tochter des Rückversicherer Munich Re, ist die erste Ausgabe einer Studienreihe, die Aufschluss über die Risikokompetenz…
-
Beifahrer gefährden Autofahrer
Ablenkung ist ein Risiko für Autofahrer. Die Forscher des Versicherers Allianz warnen davor Risiken, welche vom Beifahrer oder Mitreisenden ausgehen, als Fahrzeugführer und Lenker zu unterschätzen. (db) Das Allianz Zentrum für Technik (AZT) untersucht im Auftrag der Allianz SE Risiken im Alltag und Beruf. In einer aktuellen Studie geht es um Risiken für Autofahrer durch…